Das Team der BA PFLEGE
ist gern für Sie da
-
Mobiler Pflegedienst
Der mobile Pflegedienst von BA Pflege bietet Pflegedienstleistungen an Ihrer Haustür. Ob es sich um Hilfe bei der medizinischen und häuslichen Versorgung der Patienten handelt oder darum, für die Patienten da zu sein, unser Dienst wird mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit für unsere Kunden erbracht.
-
Zertifizierte Pflegeberatung
Unser Pflegedienst ist der beste, weil wir zunächst die Bedürfnisse unserer Kunden ermitteln und sie dann beraten, welche Dienstleistungen ihren Anforderungen am besten entsprechen. Wir bemühen uns um eine gute Beratung, um unseren Patienten besser dienen zu können.
Unser qualifizierter Pflegeberater verfügt über das nötige Know-how und ist ein Experte in der Beratung von Patienten. Wir kennen die besten Krankenversicherungsleistungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
-
Zertifiziertes betreutes wohnen
Das Betreute Wohnen von BA Nursing ist wie ein Zuhause in der Ferne konzipiert. Wir bauen derzeit ein Haus für betreutes Wohnen für unsere Kunden. Halten Sie weiterhin Ausschau nach den neuesten Informationen.

Wir möchteen uns vorstellen
-
UNSER ANSATZ
Als Gottes Ebenbild hat jeder Mensch eine unantastbare Würde und einen besonderen Wert. Dieser gilt für alle Menschen, unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis, ihrer Weltanschauung, ihrer Herkunft und sozialen Stellung. Alter, Krankheit und Behinderung können den Wert und die Würde des Menschen nicht beinträchtigen. Deshalb ist unser Dienst auf den Menschen als ganzheitliche Persönlichkeit ausgerichtet. Unsere besondere Aufmerksamkeit ist daher auf den Kranken, Schwerkranken oder den Sterbenden ausgerichtet. Wir wollen diesen Menschen Beistand und Hilfe anbieten. Wir gewähren eine ganzheitliche Pflege und Betreuung, die sich an den Biografien, den Wertvorstellungen, den Gewohnheiten, den Sitten und Gebräuchen, den individuellen Bedürfnissen und Wünschen unserer Patienten orientiert. -
UNSERE MISSION
Die Grundlage unserer Arbeit ist eine bedürfnisorientierte Pflege, Betreuung, Beratung und hauswirtschaftliche Dienstleistung und soll somit eine intakte Pflege- und Betreuungsbeziehung in der häuslichen Umgebung gewährleisten. -
UNSER ZIEL
Unser Ziel ist es, jeden Tag sicherzustellen, dass die Bedürfnisse unserer Patienten nicht nur erfüllt, sondern übertroffen werden. Um dies zu erreichen, setzen wir uns dafür ein, unseren Patienten den besten und umfangreichsten Pflegedienst zu bieten, von dem sie profitieren können.
Wir qualifizieren unsere Mitarbeiter ständig, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Pflege auf hohem Niveau
Leistungen

WIR PFLEGEN AUS LEIDENSCHAFT
Benötigen Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie Pflegeleistungen? Unser Team ist rund um die Uhr bereit, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Pflegedienste zu aktivieren. Füllen Sie dieses Formular mit ein paar Angaben zu Ihren Bedürfnissen aus und einer unserer qualifizierten Mitarbeiter wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte geben Sie an, ob Sie Pflegeberatung benötigen, und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Gern können Sie auch gleich telefonisch unter 0361 / 219 22 441 einen Vorstellungstermin vereinbaren!
Pflegemaßnahmen
Körperbezogene Pflegemaßnahmen wie etwa Körperpflege, Ernährung, Förderung der Ernährungsfähigkeit
Häusliche Krankenpflege
Häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung wie zum Beispiel Medikamentenvergabe, Verbandwechsel, Injektionen
Verhinderungspflege
Beratung und Schulungen
Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen bei pflegerischen Fragestellungen, Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten wie Essenbelieferung oder Organisation von Fahrdiensten und Krankentransporten
Haushaltsführung
Hilfen bei der Haushaltsführung wie zum Besispiel Kochen, reinigen der Wohnung, Einkaufen uvm.
Betreuungsmaßnahmen
Pflegeüberleitung
Das Entlassungsmanagement erfolgt Patientenindividuell und unterstützt Patienten beim Übergang vom Krankenhaus in seine nach sorgende Versorgungsumgebung.
Pflege ist Herausforderung
Wir helfen Ihnen dabei, diese Herausforderung zu meistern.
Ratgeber

Wir lassen Sie nicht allein
Der Ratgeber Pflege bietet einen umfassenden Überblick zum Thema Pflege in den Kapiteln: Individuelle Absicherung bei Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung, Pflege von Angehörigen zu Hause, Beratung im Pflegefall und Qualität und Transparenz in der Pflege. In einem Glossar sind zudem wichtige Begriffe zum Nachschlagen zusammengefasst.
Abruf der Leistungen
Der Abruf der Leistungen erfolgt durch den Betroffenen oder deren Angehörigen und wird durch eine Pflegeplanung unterstützt. Mit dem Patienten wird eine Schriftliche Vereinbarung über den Leistungsinhalt, Preis und Art und Weise der Leistungserbringung geschlossen. Der Preis orientiert sich an einem Stundenpreis von 40,00 Euro pro Stunde (inklusive An und Abfahrt). Aufwendungen, die dadurch entstehen, dass Eintrittsgelder oder öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden müssen, sind von dem Betroffenen auch für die Pflegeperson mitzuzahlen.

Informationssammlung
Ein elementarer Bestandteil des Pflegeprozesses ist die Sammlung der Informationen und deren Qualitätserhebung. Man kann seine Informationen direkt, also vom Patienten selbst, oder indirekt über Angehörige, Hausärzte etc. erhalten. Des weiteren wird in subjektive und objektive Informationen unterschieden. Subjektive Informationen geben die persönliche Ansicht einer Person wieder. Objektive Informationen sind messbar und können überprüft werden wie zum Beispiel das Messen des Blutdrucks.
Bestimmung von Problemen, Ressourcen, Diagnosen
Die gewonnenen Informationen müssen sortiert und interpretiert werden. Durch diese Informationen heben sich die pflegerelevanten Probleme hervor. Generelle Pflegeprobleme betreffen alle Patienten unter den gleichen Bedingungen z.B. Immobilität. Die individuellen Pflegeprobleme beschäftigen sich mit personenspezifischen Problemen. Die Pflegeprobleme sollten zudem auch in IST-Probleme und potenzielle Probleme differenziert werden.
Um eine aktivierende Pflege vollziehen zu können, ist es wichtig die persönlichen Ressourcen zu ermitteln. Diese sind nicht immer offensichtlich und können unter Einbeziehung von Angehörigen ausgedehnt werden.
Das Erheben der Pflegediagnosen ermöglicht ein einheitliches Pflegeverständnis. Durch das PÄS-Format (Problem-Ätiologie-Symptome) wird möglichst schnell verständlich gemacht, was das Problem des Patienten ist. Unterschieden wird zusätzlich in potenzielle und aktuelle Pflegediagnosen.
Bestimmung von Zielen
Die Ziele sollen einen SOLL-Zustand beschreiben. Wichtig ist es, feste Termine zu definieren, bis wann dieser SOLL-Zustand erreicht werden kann, so dass es evaluierbar ist, ob die gewählte Maßnahme effizient ist. Diese Ziele müssen realistisch sein und werden in Nah- und Fernzielen festgehalten. Ein Pflegeziel sollte stets passend, patientenorientiert, positiv und überprüfbar formuliert sein.
Planung der Maßnahme
Wichtig ist die Fragstellung: Wie-was-wann-wer-wo? Pflegemaßnahmen werden individuell auf den zu pflegenden Menschen orientiert ausgewählt. Beachtet wird, dass die Pflege nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand erbracht wird.
Durchführung von Maßnahmen
Nach der Festlegung der Pflegemaßnahmen kommt es zu ihrer Durchführung. Im Vordergrund steht die Qualitätssicherung.
Evaluation des Pflegeprozesses
Zu der Auswertung (Evaluation) gehört die Überprüfung der Ergebnisse, die Suche nach Fehlerquellen bei Nicht-Erreichen des Ziels und die Veränderung und Anpassung des Pflegeplans.
Wir sind rund um die Uhr, außerhalb unserer Bürozeiten über eine Bereitschaftsschwester, erreichbar.
Jederzeit kann sofort mit der Versorgung begonnen werden, ein Anruf genügt!
Es besteht die Möglichkeit auch ohne Pflegegrad alle pflegerischen Leistungen privat in Anspruch zu nehmen!
Gern erstellen wir ein unverbindliches und kostenloses Angebot!
Willkommen
im Team
Wir helfen Ihnen dabei, diese Herausforderung zu meistern.
Karriere

Stellenangebote
Sie suchen eine Anstellung in einem modernen und gut organisierten Pflegedienst? Sie möchten gern in Voll- oder Teilzeit im Zweischichtsystem arbeiten in vorwiegend festen Runden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Gern können Sie auch gleich telefonisch unter 0361.219 224 41 einen Vorstellungstermin vereinbaren!
Wir bieten:
-
gute Bezahlung durch monatliches Festgehalt
-
Überstundenbezahlung
-
Sonn- und Feiertagszuschläge
-
Lohnsteigerungssystem nach Betriebszugehörigkeit
-
Zweischichtsystem mit vorwiegend festen Runden
-
wochentags keine Doppeldienste
-
Dienstfahrzeug und ein modernes Smartphone (Handy) werden gestellt (teils auch private Nutzung möglich)
-
betriebliche Altersvorsorgeprogramm und private Krankenversicherung nach Betriebszugehörigkeit
Unsere Erwartungen an Sie:
-
Engagement für den Beruf in der Altenpflege
-
Freude an der Betreuung und der Versorgung pflegebedürftiger und älterer Menschen
-
abgeschlossene Berufsausbildung als ex. Altenpfleger/-in, Krankenpfleger/-schwester oder Pflegehilfskraft
-
Führerschein Klasse B (PKW)
-
Einsatzbereitschaft
-
Flexibilität
-
Teamfähigkeit
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung von Ihnen!

Wir sind
für Sie da
Wir helfen Ihnen dabei, diese Herausforderung zu meistern.
Kontakt

Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie Pflegeleistungen? Unser Team ist rund um die Uhr bereit, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Pflegedienste zu aktivieren.
Bitte füllen Sie das Formular mit den Angaben zu Ihren Bedürfnissen aus und einer unserer qualifizierten Mitarbeiter wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gern können Sie auch gleich telefonisch unter 0361.219 224 41 einen Vorstellungstermin vereinbaren!
BA Pflege
99098 ERFURT
Die Fachkräfte und Leitung der BA PFLEGE



Unser qualifiziertes Personal in der BA PFLEGE
Die BA PFLEGE verfügt über ein hochqualifiziertes Team, das nicht nur qualifiziert ist, sondern auch über ausreichend Erfahrung im Umgang mit Kunden aller Art verfügt. Durch die Zusammenarbeit mit der BA Bildungsakademie GmbH haben wir die Möglichkeit, unsere Fachkräfte ständig weiter zu qualifizieren.








Leitgedanke
Die Grundlage unserer Arbeit ist eine bedürfnisorientierte Pflege, Betreuung, Beratung und hauswirtschaftliche Dienstleistung und soll somit eine intakte Pflege- und Betreuungsbeziehung in der häuslichen Umgebung gewährleisten.
Unser Auftrag
Wir die BA Pflege richtet ihre Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung so aus, dass in unserer ambulanten Einrichtung eine fachlich begründete und verantwortbare Arbeit mit hohem Qualitätsanspruch verwirklicht werden kann. Wir nehmen unsere Aufgabe vor dem Hintergrund einer christlich ausgerichteten Verpflichtung gegenüber dem Menschen wahr. In diesem Sinn sehen wir unseren Auftrag darin, älteren und kranken Menschen Zuwendung und Geborgenheit zu geben und sie entsprechend ihren kulturellen, gemeinschaftlichen, gesundheitlichen, geistigen und seelischen Voraussetzungen und Bedürfnissen in ihrer Häuslichkeit zu pflegen und zu betreuen.